So findest du die richtige Band

Waldbühne Bremen

Es gibt Gelegenheiten im Leben, die möchte man feiern und wie ginge das besser, als bei Musik, die gute Laune verbreitet. Egal ob eine Hochzeit, eine Silberhochzeit, ein runder Geburtstag, ein Altstadtfest oder einfach ein Sommerfest gefeiert werden soll. In den vergangenen Jahren sind wir häufig darauf angesprochen worden, ob wir auch auf privaten Partys spielen würden. Das machen wir gerne und es ist auch bezahlbar, aber was sollte man dabei beachten, um die richtige Band zu finden?

Hier einige Tipps – unabhängig von Wednesday Nine – wie deine Feier so richtig gut werden kann. Als Erstes gilt es sich darüber Gedanken zu machen, wie viele Personen feiern werden, wie die Zusammensetzung der Gruppe ist und zu welchem Anlass gefeiert werden soll. Eine Party mit 40 Personen unterscheidet sich schon deutlich von einer großen Gartenparty mit 150 Personen oder einer Firmenfeier mit 500 Personen. Es ist auch ein Unterschied, ob im Familienkreis gefeiert wird – vom Kleinkind bis zur Uroma – oder ob ein Motorradclub sein jährliches Sommerfest feiert.

Neben dem Anlass und der Personenanzahl ist es auch wichtig im Vorfeld zu überlegen, wo gefeiert werden soll. Zu Hause im Wohnzimmer, in einer Gaststätte (Veranstaltungssaal), draußen im Garten oder im Vereinsheim. Diese verschiedenen Locations haben alle ihren besonderen Herausforderungen. Im Wohnzimmer werden die Meisten keine 5-köpfige Rockband unterbringen (von der Lautstärke ganz zu schweigen). Im Garten sollte man an die Nachbarn denken, sonst steht die Polizei schneller vor der Tür als einem lieb ist. Daneben gibt es natürlich auch noch technische Voraussetzungen. Ist auf der Wiese, die für die Party ausgesucht wurde, auch genügend Strom? Wer kümmert sich um die Beleuchtung in der Gaststätte? Ist diese fest installiert oder muss sie mitgebracht werden? Das sind aber alles Themen, die geklärt werden können, man sollte nur vorher darüber gesprochen haben.

Die meisten Musikschaffenden (da beziehe ich auch DJs mit ein) haben eine technische Ausrüstung, die zur Beschallung von kleinen bis mittelgroßen Gruppen (bis 200 Personen reicht). Bei sehr großen Veranstaltungen gibt es professionelle Verleiher, die auch große Bühnen und Verstärkeranlagen verleihen und aufbauen. Das Wohnzimmerkonzert mit akustischer Gitarre, Gesang und ggf. Cajón kann eine besondere Stimmung hervorzaubern, bei einer Studentenfete mit 500 Personen geht die Musik dann aber wohl unter.

Tatsächlich ist es so, dass die meisten Bands und Musiker ihre Musik nur als Hobby betreiben und sich über gelegentliche Auftritte (sogenannte Gigs) freuen. Daher sind die Preise, die für Live-Musik bezahlt werden müssen, überraschend günstig. In vielen Fällen sind Einzelmusiker für weniger als 300 Euro für einen Auftritt zu buchen. Der Preis für Bands steigt dann naturgemäß mit der Anzahl der Bandmitglieder, der Professionalität, des Anfahrtsweges (nicht zu unterschätzen!) und der angefragten Ausrüstung (Lichtshow, Nebelmaschine).

Wenn man sich entschieden hat, ob es eine Hochzeitssängerin, ein Cellist oder doch die Rockband sein soll, muss man sich auf die Suche nach geeigneten Kandidaten machen. Neben dem Gaststättenbetreiber, der meistens eine Liste von Bands hat, die er auch persönlich kennt, kann man auch selbst suchen. Dafür bieten sich Kleinanzeigenportale wie Ebay-Kleinanzeigen oder auch regional schwarze Bretter (bei uns zum Beispiel www.bremen.de) an. Auch soziale Plattformen wie Facebook oder Instagram können bei der regionalen Suche helfen. Da gerade bei Bands mehrere Personen Termine abstimmen müssen, sollten Anfragen und Buchungen sehr früh (bis zu einem Jahr im Voraus) gemacht werden. Wer sich erst 4 Wochen vor der Veranstaltung um die Musik kümmert, muss viel Glück haben, das Richtige zu finden. Selbstverständlich freut sich jede Band über direkte Anfragen und das Stöbern auf Webseiten von Musikclubs kann einem eine Liste von Bands zeigen, die man vielleicht in Betracht zieht. Ein lokales Beispiel aus Bremen ist die Liste vom Musikklub Meisenfrei.

Daneben gibt es auch noch Webseiten, die sich zur Aufgabe gemacht haben, lokale Bands bekannter zu machen. In und um Bremen ist das die Bandliste Bremen. Eine sehr professionelle Seite ist auch Backstage Pro. Hier kann man seine Booking-Angebote einstellen und das Beste: die Gesuche sind für alle Parteien kostenlos!

Noch besser für alle ist es natürlich, wenn ihr regelmäßig zu Live-Konzerten in eurer Region geht. Und wenn euch jemand besonders gut gefällt, sprecht sie (oder ihn) doch einfach direkt in der Pause oder nach dem Konzert an. Dann bekommt man gleich eine Menge Fakten (wie hoch die Gage sein wird) und die Band freut sich über eine Anfrage – denn dies ist gleichbedeutend mit einem Extra-Applaus.

Was enthält die perfekt vorbereitete Anfrage, um die richtige Band / Künstler / DJ zu finden?

  • Termin des Events (oder Zeitraum in dem das Event stattfinden soll)
  • Ort des Geschehens (also die Adresse, um den Anfahrtsweg abzuschätzen)
  • Veranstaltungsort (Wohnzimmer, Garten, Gaststätte, Vereinsheim, Arena)
  • Anzahl der erwarteten Gäste / Zuhörer / Zuschauer
  • handelt es sich um eine private Veranstaltung oder öffentliche Veranstaltung
  • Ist bekannt welche technischen Einrichtungen zur Verfügung stehen (Strom, Licht)
  • Gibt es ggf. einen Raum, in dem sich der Künstler vorbereiten / umziehen kann (das kann auch das Kinderzimmer sein)
  • Welches Repertoire wird erwartet? Die meisten Künstler haben ein festes Programm und können NICHT auf Zuruf den letzten Hit spielen.
  • Gibt es noch weitere Künstler? Häufig wurden wir gemeinsam mit einem DJ gebucht. Dann kann vor und nach dem Konzert noch Musik nach Wunsch gespielt werden.

Eine weitere Möglichkeit ist natürlich auch die Suche über das Internet. Dabei ist allerdings zu beachten, dass oftmals Unternehmen in den ersten Ergebnissen zu finden sind, die nur als Vermittler auftreten. Sie nehmen die Suche nach einer Band entgegen und suchen dann in eurem Namen. Der Haken daran: manche dieser Firmen vermitteln die Anfrage nur an Bands weiter, die sich bei Ihnen kostenpflichtig registriert haben. Das machen nur wenige Bands und damit bekommt ihr wahrscheinlich nur wenige und teurere Angebote. Andere haben das Geschäftsmodell, dass sie die erhaltenen Anfragen an Bands „verkaufen“. Dann muss die Band Geld ausgeben, um überhaupt ein Angebot erstellen zu können. Das machen viele Bands auch nicht und daher schränkt man die Auswahl wieder ein.

Ein weiterer wichtiger Grund für eine frühzeitige Buchung ist, dass man sich den ausgesuchten Künstler / DJ / Band einmal selbst angehört haben sollte. Dazu muss man keinen ganzen Abend aufwenden, aber einmal eine halbe Stunde reinhören, ob die Musik passt und die Stimmung so ist wie man es sich vorstellt ist sicherlich gut. Für eine Vorauswahl hilft natürlich auch YouTube wo sich viele Künstler mit einigen Videos vorstellen. Aber die Band, die ihr euch vielleicht für eure Silberhochzeit ausgesucht habt, spielt sicherlich vorher noch einmal woanders. Es ist normalerweise kein Problem dort einmal kurz zuzuhören. Und wenn es gar nicht anders geht, fahrt ihr einfach mal zu einer Probe. Dann könnt ihr auch sicher sein, alles richtig ausgewählt zu haben.

Bei Wednesday Nine hatten wir schon öfter mal Gäste im Probenraum und jedes Mal ist ein guter Gig auf ein tollen Feier daraus entstanden. Also scheue dich nicht uns zu kontaktieren!

In dem Sinne: Wir wünschen euch ein tolles Fest mit Live-Musik!